Bürokratie abbauen
Über das Bürokratieentlastungsgesetz IV sollen Selbstständige und Unternehmer:innen entlastet werden und mehr Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben gewinnen (siehe Hinweis im Dezemberbeitrag). Erfahren Sie, was sich zum [...]
Höhere Umsatzgrenze bei Kleinunternehmerregelung und höhere Schwelle bei Umsatzsteuer-Voranmeldung
Wenn Unternehmen nur geringe Umsätze erwirtschaften, können sie von der Umsatzsteuer befreit sein. Ab dem 1. Januar 2025 gelten dafür neue Umsatzgrenzen. Der Schwellenwert für die Pflicht [...]
Was ändert sich in 2025 – Teil II
Jahressteuergesetz – Beitrag zur Künstlersozialkasse – Meldepflicht in Beherbergungsbetrieben – Mindestlohn – Baumaßnahme auf der Brennerautobahn – Lesen Sie mehr Jahressteuergesetz – Das am 18. Oktober 2024 [...]
Wirtschaftsnachrichten
Was ändert sich in 2025 – Teil II
Jahressteuergesetz – Beitrag zur Künstlersozialkasse – Meldepflicht in Beherbergungsbetrieben – Mindestlohn – Baumaßnahme auf der Brennerautobahn – [...]
Generationswechsel im Unternehmen
Für Deutschlands Wirtschaft ist der Fortbestand der mittelständischen Unternehmensstrukturen essenziell. Laut Nachfolge-Monitoring-Mittelstand von KfW Research sind 30 [...]
Tipps & Urteile
Aktuelle Tipps & Urteile
Erleichterung der Weiterbeschäftigung im Rentenalter für Arbeitgeber und Beschäftigte, Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), Arbeitgeber können unter [...]
Quishing: Betrug mit falschen QR-Codes
Kennen Sie Quishing? Quishing setzt sich aus den Begriffen QR-Code und Phishing zusammen. Die Verbraucherzentrale warnt [...]
Unternehmensberatung
Gute Auftragslage, schlechte Zahlungsmoral
Endlich wieder volle Auftragsbücher. Mit den Corona-Erleichterungen geht auch das Geschäft bei Handwerksbetrieben wieder bergauf. Die [...]
Cybercrime: Gefahr aus dem Netz
Rund 108.000 Delikte von Cyberkriminalität im engeren Sinn wurden im Jahr 2020. Ein weiterer Anstieg gegenüber [...]