Tipps & Urteile
Homeoffice: Schutz des IT-Equipments
Das Homeoffice ist in vielen Unternehmen inzwischen ein fester Bestandteil. Dementsprechend nutzen viele Mitarbeiter dazu das von den Firmen bereitgestellte Equipment. Aber wie ist dieses in den eigenen vier Wänden geschützt, wer haftet [...]
Instagram-Reels: Urheberrechte beachten
Die Social-Media-Plattform Instagram ist aus dem Alltag vieler Menschen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Und sie verzeichnet einen kontinuierlich starken Zuwachs an Nutzern. Darauf setzen immer mehr Unternehmen und informieren über einen eigenen Instagram-Account [...]
Aktuelles Urteil Fahrt mit E-Scooter: Entzug Fahrerlaubnis für betrunkenen Sozius
E-Scooter sind mittlerweile in Innenstädten ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Schnell kommt man von A nach B und spart sich die häufig mühsame Pkw-Parkplatzsuche. Dass das Fahren mit dem flotten kleinen Roller aber auch Regeln [...]
BGH-Urteil zum Mahnbescheid
Wenn Unternehmen ihre Produkte verkaufen, stellen sie diese Waren oder Dienstleistungen ihren Kunden in Rechnung. Werden Kundenrechnungen nicht bezahlt, kann der Zahlungsverzug für das Unternehmen unangenehme Folgen haben. Das Mahnverfahren in Deutschland ermöglicht [...]
Elektronische Krankschreibung
Die Digitalisierung von Prozessen geht weiter voran. Ab dem 1. Januar 2023 ist der „gelbe Zettel“ Geschichte. An die Stelle der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) in Papierform tritt zum Jahresbeginn die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Die [...]
Verpflichtende elektronische Zeiterfassung
Der Arbeitgeber ist nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. In seinem Urteil (1 ABR 22/21) vom [...]
Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2023
Mit der Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung passt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales jedes Jahr die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr turnusgemäß an. Die Werte werden – wie jedes Jahr – [...]
Arbeitsrecht zwischen den Jahren
Bald ist es wieder soweit, die Weihnachts- und Festtage kündigen sich an und damit die immer gleichen Fragen zu Arbeits- und Feiertagen. Lesen Sie hier Antworten zu den wichtigsten Fragen. Feiertag an Weihnachten [...]
Weihnachtspräsente für Kunden & Mitarbeiter
Kunden und Beschäftigte eines Unternehmens freuen sich über Geschenke zur Weihnachtszeit. Unternehmen sollten dabei einige Dinge beachten, damit es auf beiden Seiten keine unangenehmen Überraschungen gibt. Nur wenige Firmen machen sich bereits im [...]
Interessante Urteile rund ums Weihnachtsgeld – Teil II
Alle Jahre wieder… kommt es zu Fragen rund um die Weihnachtsgratifikation. Auch im zweiten Teil haben wir interessante Urteile für Arbeitgeber zusammengefasst. Weihnachtsgeld bei Teilzeitarbeit Zahlen Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern ein Weihnachtsgeld, steht auch [...]