Tipps & Urteile
Recht in Coronazeiten
Kann wegen der Coronapandemie eine Kreuzfahrt kostenfrei storniert und die Miete bei Ladenschließung gemindert werden? Zwei aktuelle Urteile geben Auskunft. Reisestornierungen sind immer unangenehm, in Rahmen von Corona noch mehr. Wer eine Kreuzfahrt [...]
Corona-Pandemie: Quarantäne
Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Coronavirus, wer ihn hat, muss sich isolieren. Der Quarantäne-Fall kann jedoch auch schon beim Verdacht einer Infektion ausgelöst werden. Dabei ist zwischen Isolierung und Quarantäne zu [...]
Neue Regelungen und Gesetze
Ab 2021 treten neue Gesetze und Regelungen in Kraft. Wichtige Änderungen im Überblick. Steuerrechtliche Änderungen Die durch das 2. Corona-Steuerhilfegesetz für die Zeit vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 zur Entlastung der Binnenwirtschaft vorgenommene Absenkung [...]
Energieausweis
Zum 1. November 2020 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten, es soll die praktische Bedeutung des Energieausweises stärken. Das GEG gilt für Gebäude, die klimatisiert oder beheizt werden und setzt mit [...]
Geschäftsunterlagen: Aufbewahrungspflichten und -fristen
Wichtige Dokumente müssen Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen aufbewahren bzw. sicher archivieren. Über die elektronische Speicherung ist das unkompliziert und papiersparend möglich. Was gibt es dabei zu beachten und welche Aufbewahrungspflichten sind relevant? Die [...]
Recht in Coronazeiten
Die Coronapandemie wird uns noch eine Weile beschäftigen. Weltweit nimmt die Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen zu. Auch in Deutschland zeigen die Zahlen mit neuinfizierten Personen wieder an. Eine Entspannung der Situation [...]
Prüf- und Hinweispflichten von Autowerkstätten
Eine Autowerkstatt muss ihren Kunden informieren, wenn über den erteilten Auftrag hinaus weiterer Reparaturbedarf am Fahrzeug besteht. Dies gilt zumindest dann, wenn die Werkstatt sich bei der Reparatur mit den betreffenden Teilen befasst [...]
Prüf- und Hinweispflichten von Autowerkstätten
Eine Autowerkstatt muss ihren Kunden informieren, wenn über den erteilten Auftrag hinaus weiterer Reparaturbedarf am Fahrzeug besteht. Dies gilt zumindest dann, wenn die Werkstatt sich bei der Reparatur mit den betreffenden Teilen befasst [...]
Haftung im Beratungsgespräch
Dienstleistern mit beratender, vermittelnder oder verwaltender Tätigkeit kommt ein Fehler womöglich teuer zu stehen. Denn bereits ein kleines Versehen kann unter Umständen einen immensen finanziellen Schaden für den Auftraggeber bedeuten. Wer kommt dafür [...]
Bußgeld: Besser gleich bezahlen
Temposünder, Rotfahrer und andere Verkehrsteilnehmer, die es mit der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht so genau nehmen, werden – im Inland wie im Ausland – regelmäßig zur Kasse gebeten. Bußgeldbescheide sind wahrscheinlich neben Rechnungen die [...]