Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 82 Blog Beiträge geschrieben.

Abenteuer Ausbildung

Bald ist es wieder soweit: Ab 1. August starten viele junge Menschen als Azubis in einen neuen Lebensabschnitt und Unternehmen in die wichtige Aufgabe Ausbildung. Was gilt es dabei für ausbildende Betriebe zu beachten und welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es? Grundlage für das Ausbildungsverhältnis ist der Ausbildungsvertrag. Er regelt alle relevanten Punkte wie Probezeit, [...]

2023-04-17T11:15:44+02:0029. Mai 2023|Wirtschaftsnachrichten|

Mehr Komfort: Neue App MeinELSTER+

Mit MeinELSTER können Bürger und Unternehmen komfortabel über den Browser ihre Steuererklärungen abgeben. Die neue App MeinELSTER+ soll das noch schneller, komfortabler und einfacher machen. Damit können zum Beispiel Belege direkt in der App hochgeladen, gesammelt und individuell sortiert werden, vollständig digital und sicher, wie das Bundesfinanzministerium mitteilt. „Mit der Mein ELSTER+-App gehen Bund [...]

2023-04-17T11:10:37+02:0015. Mai 2023|Wirtschaftsnachrichten|

Schutz für Photovoltaiksystem im Betrieb

Günstig und nachhaltig – das sind die Vorteile der Stromerzeugung durch Photovoltaik für Betriebe. Allerdings sollten Unternehmen bereits bei der Planung und der Installation einige Besonderheiten beachten, um von der Umstellung auf Solarenergie zu profitieren… Sorgfalt bei der Planung Insbesondere die Dachflächen von Unternehmen bieten ein großes Potenzial für die umweltfreundliche Stromerzeugung durch Solarmodule. [...]

2020-02-08T13:25:42+01:0013. April 2020|Tipps & Urteile, Unternehmensberatung|

Prüf- und Hinweispflichten von Autowerkstätten

Eine Autowerkstatt muss ihren Kunden informieren, wenn über den erteilten Auftrag hinaus weiterer Reparaturbedarf am Fahrzeug besteht. Dies gilt zumindest dann, wenn die Werkstatt sich bei der Reparatur mit den betreffenden Teilen befasst und diese schwer zugänglich sind, so hat das Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden… Worum ging es bei Gericht? Eine Autowerkstatt hatte größere Reparaturen [...]

2020-02-08T13:23:43+01:0030. März 2020|Tipps & Urteile|

Staatliche Förderung für mehr Energieeffizienz

Klimawandel, Energieeffizienz und CO2-Steuer beschäftigen Unternehmen und die Gesellschaft. Einsparpotenzial bei Energie, Kosten und umweltschädlichen CO2-Emissionen gibt es beim Thema Heizen. Pluspunkt: Die Bundesregierung fördert den Heizungstausch mit bis zu 40 Prozent… Die Bundesregierung hat zum Jahreswechsel detailliert darüber informiert, wie das Klimaschutzprogramm 2030 mit seinen Förderprogrammen dafür sorgt, dass jede und jeder mit [...]

2020-02-08T13:22:14+01:0016. März 2020|Tipps & Urteile, Unternehmensberatung|

Haftung im Beratungsgespräch

Dienstleistern mit beratender, vermittelnder oder verwaltender Tätigkeit kommt ein Fehler womöglich teuer zu stehen. Denn bereits ein kleines Versehen kann unter Umständen einen immensen finanziellen Schaden für den Auftraggeber bedeuten. Wer kommt dafür auf und wie ist die Haftung bei Beratungsgesprächen geregelt?... Menschen in beratenden, vermittelnden und verwaltenden Berufen haften für ihre Aussagen gegenüber [...]

2020-02-08T13:20:09+01:002. März 2020|Tipps & Urteile|

Neue Gesetze und Regelungen in 2020

Zu Beginn des Jahres 2020 treten neue Gesetze und Regelungen in Kraft. Gute Nachrichten gibt es diesmal unter anderem für Unternehmer mit geringen Einnahmen, sie profitieren von der sogenannten Kleinunternehmer-Regelung. Das bedeutet: Sie müssen in ihren Rechnungen keine Umsatzsteuer ausweisen und daher auch keine Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen. Nicht nur im gewerblichen Sektor [...]

2020-02-08T13:17:53+01:0017. Februar 2020|Wirtschaftsnachrichten|

Bußgeld: Besser gleich bezahlen

Temposünder, Rotfahrer und andere Verkehrsteilnehmer, die es mit der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht so genau nehmen, werden – im Inland wie im Ausland – regelmäßig zur Kasse gebeten. Bußgeldbescheide sind wahrscheinlich neben Rechnungen die unbeliebteste Post. Zum Glück kann man ihnen widersprechen... Oft ist es aber besser, die Kröte zu schlucken und das geforderte Bußgeld [...]

2019-08-29T23:30:41+02:003. Februar 2020|Tipps & Urteile|

Unterschied Mangel und Schaden – Auswirkungen auf die Haftung für Handwerksbetriebe

Auch dem sorgfältigsten Mitarbeiter kann hin und wieder ein Missgeschick passieren – mit mehr oder weniger schweren Folgen. Vor allem Handwerker sind einem besonders hohen Risiko ausgesetzt, Schäden bei Dritten zu verursachen. Doch wann genau handelt es sich um einen Mangel und wann um einen Schaden? Wo liegt der Unterschied und wer haftet für [...]

2019-08-29T23:28:34+02:0013. Januar 2020|Unternehmensberatung|

Digitales Leben – Internet-Erfahrungen von Privatpersonen und Selbstständigen

Alltag ohne Internet? Weder privat noch beruflich ist heutzutage ein Leben ohne das www, das World Wide Web, noch vorstellbar. Kein Wunder also, dass laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage der ARAG gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Kantar TNS 75 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung das Internet intensiv nutzen – mehrfach in der Woche oder sogar täglich... [...]

2019-08-29T23:25:31+02:003. Januar 2020|Tipps & Urteile|
Nach oben