E-Auto: ökologisch und wirtschaftlich interessant

Ab 2035 neuzugelassene Fahrzeuge dürfen kein CO2 mehr ausstoßen. Die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug kann dabei nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich interessant sein … Die Flottengrenzwerte bei Personenkraftwagen sollen bis 2035 auf null sinken.  Das hatte das Parlament der Europäischen Union beschlossen.  Die Regelung gilt ab 2035 EU-weit für alle neu zugelassenen Pkw und [...]

2023-08-22T15:23:27+02:0015. September 2023|Tipps & Urteile|

Aktuelle Tipps & Urteile

Entschädigung bei verspätetem Anschlussflug – Befristung der Gültigkeitsdauer „Mobiler Briefmarken“ auf 14 Tage unwirksam – Änderungen bei der EC-Karte – aktuelle Tipps und Urteile hier im Überblick. Wer eine Flugreise mit Umstiegen in einem Land der Europäischen Union (EU) startet, hat bei Verspätungen auch dann Anspruch auf eine Ausgleichszahlung, wenn diese erst bei einem [...]

2023-08-22T15:37:47+02:002. August 2023|Tipps & Urteile|

Sicher und entspannt unterwegs

Auf Reisen sind Smartphone, Tablet oder Laptop für die meisten Urlauber eine Selbstverständlichkeit. Was sollte bei der Nutzung von Hotelnetzwerken beachtet werden und was ist zu tun, wenn persönliche Dokumente wie der Reisepass oder Personalausweis kurz vor Reiseantritt abgelaufen sind. Auch im Urlaub wollen viele Reisende nicht auf das Surfen im Netz verzichten. Feriendestinationen [...]

2023-07-31T15:04:32+02:001. August 2023|Tipps & Urteile|

Videokonferenzen: effizienter mit Planung

Virtuelle Meetings sind seit der Coronapandemie ein fester Bestandteil unseres beruflichen Alltags. Mitarbeiter arbeiten häufiger im Homeoffice oder Remote. Besprechungen werden öfter online angesetzt. Vorteil: Das spart Zeitaufwand und Fahrtkosten. Nachteil: Die Ermüdungsschwelle ist bei Onlinemeetings niedriger und die Aufmerksamkeit der Teilnehmer nimmt im virtuellen Raum schneller ab als in Präsenz. Virtuelle Meetings werden [...]

2023-06-21T12:43:39+02:0030. Juli 2023|Tipps & Urteile|

E-Mailadressen und URL: richtige Schreibung und Satzschlusszeichen

Spielt die Groß- und Kleinschreibung von E-Mailadressen und URL eine Rolle und setzt man im Fließtext am Ende eines Satzes danach ein Satzschlusszeichen oder nicht? Groß- und Kleinschreibung Bei E-Mailadressen macht die Groß- und Kleinschreibung keinen Unterschied. So kann man ebenso Marlene.Muster@vma-ev.de oder marlene.muster@vma-ev.de schreiben. Steht eine E-Mailadresse oder eine URL am Satzanfang, empfiehlt [...]

2023-06-21T12:40:52+02:0015. Juli 2023|Tipps & Urteile|

Mehr Geld: Anhebung der Betriebsausgabenpauschale

Die Inflationsrate ist in Deutschland zwar rückläufig, bleibt aber auf einem hohen Niveau, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Auf die gestiegenen Preise hat die Finanzverwaltung reagiert und die Betriebsausgabenpauschale bei der Ermittlung der Einkünfte aus hauptberuflicher und selbstständiger journalistischer Tätigkeit oder nebenamtlicher Lehr- und Prüfungstätigkeit angehoben. Wie das Bundesfinanzministerium in einem Schreiben mitteilt, [...]

2023-05-22T13:14:16+02:0030. Juni 2023|Tipps & Urteile|

Mehr Datenschutz: 5 Tipps

Cyberkriminalität nimmt weltweit zu. Das Thema Datenschutz hat für Unternehmen daher einen hohen  Stellenwert. Nicht weniger wichtig ist aber auch der Umgang mit den eigenen Daten beziehungsweise deren Sicherheit. 5 Tipps, wie Sie Ihre privaten (und geschäftlichen) Daten im Internet schützen können. 1.    Passwörter Wählen Sie komplexe Passwörter – je komplexer, desto sicherer. So [...]

2023-05-22T13:11:12+02:0014. Juni 2023|Tipps & Urteile|

Energiekostenrechner: Entlastung bei Strom- und Gaspreis selbst berechnen

Wer einen Überblick zu Kosten und Entlastungen haben will, kann den Energiekostenrechner der Bundesregierung nutzen. Er zeigt mögliche Einsparungen auf. Die konkrete Berechnung erfolgt durch den jeweiligen Energieversorger oder mit der Betriebskostenabrechnung. Auf der Internetseite der Bundesregierung gibt es mit dem Gaskosten- und dem Stromkostenrechner die Möglichkeit, die Verbrauchseinsparung zu ermitteln. Dazu werden über [...]

2023-03-14T10:08:13+01:001. Mai 2023|Tipps & Urteile|

Strom- und Gaspreisbremse unterstützt Unternehmen

Die steigenden Energiepreise belasten Konsumenten und Firmen in Deutschland. Für Entlastung sollen die Strom- und Gaspreisbremsen sorgen – bei Verbrauchern wie auch bei kleinen und mittleren Unternehmen und der Industrie. Die Entlastung soll Produktion und Arbeitsplätze sichern. Der Spitzenausgleich für das energieintensive Produzierende Gewerbe wird verlängert. Die wichtigsten Fragen und Antworten für Unternehmen im [...]

2023-03-14T10:09:02+01:0015. April 2023|Termine, Tipps & Urteile, Wirtschaftsnachrichten|

Vorteil für Klima und Budget: Das Deutschlandticket kommt

52 Millionen Mal wurde das Neun-Euro-Ticket in den Sommermonaten 2022 verkauft. An den Erfolg soll nun das Deutschlandticket anknüpfen. Mit diesem Ticket kann man ab 1. Mai 2023 den Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen. Das digitale Deutschlandticket kostet 49 Euro im Monat, das Abo ist monatlich kündbar. Bürgerinnen und Bürger soll das Deutschlandticket finanziell [...]

2023-03-14T10:02:50+01:001. April 2023|Termine, Tipps & Urteile|
Nach oben