Über fossa

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat fossa, 84 Blog Beiträge geschrieben.

Aktuelle Tipps & Urteile

Erleichterung der Weiterbeschäftigung im Rentenalter für Arbeitgeber und Beschäftigte,  Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), Arbeitgeber können unter Umständen Farbe der Arbeitsschutzkleidung vorschreiben, Postzustellung an Samstagen, Inflationsprämie pfändbar, Anspruch auf Feiertagszuschläge, Verhandlungspflicht bei Tantieme- und Bonuszahlungen. Kompakt für Sie zusammengefasst. Weiterbeschäftigung im Rentenalter Für viele Menschen kann es gar nicht schnell genug in Richtung Rente gehen, [...]

2024-10-17T14:14:59+02:0017. Oktober 2024|Tipps & Urteile|

Generationswechsel im Unternehmen

Für Deutschlands Wirtschaft ist der Fortbestand der mittelständischen Unternehmensstrukturen essenziell. Laut Nachfolge-Monitoring-Mittelstand von KfW Research sind 30 % der Unternehmer in Deutschland über 60 Jahre alt. Eine große Herausforderung stellt der Generationswechsel für KMU dar. Gelingt er, hat das auch Auswirkungen auf die Mitarbeitenden. Was müssen Unternehmensnachfolger beachten?  Das Interesse möglicher Nachfolgeregelungen innerhalb von Familienbetrieben [...]

2024-10-17T14:07:41+02:001. Oktober 2024|Wirtschaftsnachrichten|

Quishing: Betrug mit falschen QR-Codes

Kennen Sie Quishing? Quishing setzt sich aus den Begriffen QR-Code und Phishing zusammen. Die Verbraucherzentrale warnt derzeit von falschen QR-Codes in Bankbriefen, auf überklebten E-Ladesäulen im Straßenverkehr und auf gefälschten Strafzetteln. Phishing bezeichnet das betrügerische „Fischen“ nach Passwörtern. QR-Codes enthalten Informationen, die zum Beispiel mit einem Smartphone erfasst werden können. Oft sind es Internetadressen, [...]

2024-09-16T17:08:36+02:0015. September 2024|Tipps & Urteile|

Phishing: Fake E-Mails im Namen von ELSTER

Die Online-Plattform ELSTER warnt aktuell vor gefälschten E-Mails, die im Namen der elektronischen Steuerverwaltung versendet werden. Als Absender werden zum Beispiel ELSTER, das Finanzamt oder das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) vorgetäuscht. In diesen Nachrichten wird der Empfänger meist aufgefordert, eine im Anhang befindliche Datei zu öffnen, bei der es sich angeblich um einen Steuerbescheid [...]

2024-09-16T17:06:38+02:001. September 2024|Tipps & Urteile, Wirtschaftsnachrichten|

Energiekostenrechner: Entlastung bei Strom- und Gaspreis selbst berechnen

Wer einen Überblick zu Kosten und Entlastungen haben will, kann den Energiekostenrechner der Bundesregierung nutzen. Er zeigt mögliche Einsparungen auf. Die konkrete Berechnung erfolgt durch den jeweiligen Energieversorger oder mit der Betriebskostenabrechnung. Auf der Internetseite der Bundesregierung gibt es mit dem Gaskosten- und dem Stromkostenrechner die Möglichkeit, die Verbrauchseinsparung zu ermitteln. Dazu werden über [...]

2023-03-14T10:08:13+01:001. Mai 2023|Tipps & Urteile|

Strom- und Gaspreisbremse unterstützt Unternehmen

Die steigenden Energiepreise belasten Konsumenten und Firmen in Deutschland. Für Entlastung sollen die Strom- und Gaspreisbremsen sorgen – bei Verbrauchern wie auch bei kleinen und mittleren Unternehmen und der Industrie. Die Entlastung soll Produktion und Arbeitsplätze sichern. Der Spitzenausgleich für das energieintensive Produzierende Gewerbe wird verlängert. Die wichtigsten Fragen und Antworten für Unternehmen im [...]

2023-03-14T10:09:02+01:0015. April 2023|Termine, Tipps & Urteile, Wirtschaftsnachrichten|

Vorteil für Klima und Budget: Das Deutschlandticket kommt

52 Millionen Mal wurde das Neun-Euro-Ticket in den Sommermonaten 2022 verkauft. An den Erfolg soll nun das Deutschlandticket anknüpfen. Mit diesem Ticket kann man ab 1. Mai 2023 den Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen. Das digitale Deutschlandticket kostet 49 Euro im Monat, das Abo ist monatlich kündbar. Bürgerinnen und Bürger soll das Deutschlandticket finanziell [...]

2023-03-14T10:02:50+01:001. April 2023|Termine, Tipps & Urteile|

Homeoffice: Schutz des IT-Equipments

Das Homeoffice ist in vielen Unternehmen inzwischen ein fester Bestandteil. Dementsprechend nutzen viele Mitarbeiter dazu das von den Firmen bereitgestellte Equipment. Aber wie ist dieses in den eigenen vier Wänden geschützt, wer haftet bei einem Datenverlust durch Bedienfehler oder wenn der Laptop beschädigt wird? Schäden an der Unternehmens-IT entstehen schnell: Das Diensthandy fällt herunter [...]

2023-02-28T12:12:22+01:0015. März 2023|Tipps & Urteile|

Abmahnung: Google-Fonts Nutzung

Seit Herbst 2022 haben viele Unternehmen Abmahnungen wegen angeblicher Verstöße gegen die DSGVO bzw. die Nutzung von Google-Fonts auf der Unternehmenswebsite erhalten. Hintergrund ist ein aktuelles Urteil des LG München. In vielen Fällen kommen die Abmahnungen von Rechtsanwaltskanzleien. Meist ist es den Firmen gar nicht bewusst, möglicherweise einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)  aufgrund [...]

2023-02-28T12:10:02+01:001. März 2023|Tipps & Urteile, Wirtschaftsnachrichten|

Instagram-Reels: Urheberrechte beachten

Die Social-Media-Plattform Instagram ist aus dem Alltag vieler Menschen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Und sie verzeichnet einen kontinuierlich starken Zuwachs an Nutzern. Darauf setzen immer mehr Unternehmen und informieren über einen eigenen Instagram-Account ihre Besucher interessant, kurzweilig, kompakt, anschaulich und damit aufmerksamkeitsstark. Allerdings gelten für Business Accounts strengere Regeln wie für private Nutzer, insbesondere [...]

2023-01-17T10:43:03+01:0014. Februar 2023|Tipps & Urteile|
Nach oben